Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG melden weiterhin Angriffe mit verbotenen Waffen
Trotz einseitigem Waffenstillstand der PKK und ihrer Bekanntgabe, die Waffen niederzulegen, greift die türkische Armee die Guerillagebiete in Südkurdistan unvermindert an. Erneut melden die HPG den Einsatz verbotener Kampfstoffe.
-
Şengal: MXDŞ überreicht Dossier an EU-Delegation
Der Demokratische Autonomierat von Şengal (MXDŞ) hat bei einem Treffen mit einer Delegation des Europäischen Parlaments ein umfassendes Dossier über die aktuelle Situation in der Region vorgelegt.
-
EU-Abgeordneter Schirdewan zu Besuch in Şengal
Eine Delegation aus dem EU-Parlament und der DEM-Partei hält sich beim Demokratischen Autonomierat Şengals auf. Ziel ist es, sich über die Lage der ezidischen Gemeinschaft nach dem IS-Völkermord und die politische Situation in der Region zu informieren.
-
-
-
Hatimoğulları: Frieden ist das Anliegen aller
Die DEM-Vorsitzende Tülay Hatimoğulları rief bei einem Parteitag in Êlih zur Umsetzung konkreter Friedensschritte auf und forderte die türkische Regierung wie auch die Opposition auf, ihre Verantwortung für 86 Millionen Menschen ernst zu nehmen.
-
Leyla Güven: „Der Staat muss seine Verantwortung zeigen“
Bei der Generalversammlung des IHD Colemêrg hat die inhaftierte kurdische Politikerin Leyla Güven eine klare Botschaft gesendet: Der türkische Staat müsse konkrete Schritte hin zu Frieden und demokratischer Teilhabe zeigen.
-
Aktionen für Anerkennung der kurdischen Sprache
In Şirnex, Amed und Istanbul haben hunderte Menschen für die Anerkennung des Kurdischen als offizielle Sprache demonstriert. Gefordert wurden Bildungsrechte, kulturelle Freiheiten und das Ende sprachlicher Diskriminierung.
-
Bakırhan: „Frieden beginnt auf lokaler Ebene“
Der DEM-Vorsitzende Tuncer Bakırhan hat auf einer Konferenz in Amed die Bedeutung lokaler Demokratie für den gesellschaftlichen Frieden betont und Abdullah Öcalans Forderung nach einem neuen Gesellschaftsvertrag bekräftigt.
-
-
-
Cemal Amed: Vom revolutionären Zyklus zur neuen Phase
Der PKK-Kongress markiert den Übergang von einer bewaffneten Organisation zu einem postrevolutionären, zivilgesellschaftlich orientierten Projekt. Im Zentrum steht eine Ausrichtung, die Frauenbefreiung, Demokratie und Friedensvisionen verbindet.
-
Friedensmütter in Amed: Stoppt die Kriegsflugzeuge
„Wir wollen in Frieden zusammenleben“, ist die eindeutige Position des Rats der Friedensmütter in Amed auf einer Pressekonferenz. Die Frauen fordern die türkische Regierung auf, einen Schritt für den Frieden zu tun.
-
Sorxwîn Avesta: Wir werden jede Verantwortung erfüllen
Die Guerillakommandantin Sorxwîn Avesta und Ibrahim Urfa haben beim 12. PKK-Kongress Worte an die Versammlung gerichtet. Beide betonten die absolute Notwendigkeit der Freiheit Abdullah Öcalans und sagten, dass die Beschlüsse keine Kapitulation sind.
-
Mexmûr: Protest nach sechs Tagen beendet
Mexmûrs Einwohner:innen haben vergangene Woche, seit von ihnen nach Bagdad gesandte Delegationsmitglieder festgenommen wurden, einen dauerhaften Protest gestartet. Auf Grundlage von Zusagen der irakischen Behörden haben sie ihren Widerstand nun beendet.
-
-
-
HPG: Die Türkei setzt ihre Angriffe fort
Die HPG berichten von anhaltenden Luft- und Bodenangriffen der türkischen Armee auf Guerillagebiete in Südkurdistan. Der Beschuss wird auch nach Veröffentlichung der Beschlüsse des Auflösungskongresses der PKK fortgesetzt.
-
Amed: Gedenken an Kaytan und Altun auf dem Şêx-Seîd-Platz
Auf dem Şêx Seîd-Platz würdigten viele Menschen die verstorbenen PKK-Mitbegründer Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun. Zwischen politischen Reden und religiösen Ritualen wurde die Erinnerung an ihren Einsatz für die kurdische Sache lebendig gehalten.
-
Mutmaßlich menschliche Knochen in Licê gefunden
In einem Weiler bei Licê wurden mutmaßlich menschliche Knochen entdeckt. Menschenrechtsorganisationen befürchten, dass es sich um Überreste von Opfern des gewaltsamen Verschwindenlassens handeln könnte.
-
-
-
KCK ruft zum Gedenken an die Mai-Gefallenen auf
Die KCK würdigt die im Mai gefallenen Kämpfer:innen der kurdischen Freiheitsbewegung und der türkischen Linken. Sie seien die eigentlichen Schöpfer revolutionärer Werte – ihr Vermächtnis müsse in konkrete gesellschaftliche Verantwortung überführt werden.
-
Sabri Ok: Vertraut Euch selbst – und Rêber Apo
Im Spannungsfeld zwischen Neuausrichtung und fortdauerndem Widerstand plädiert Sabri Ok für ein radikales Vertrauen in Abdullah Öcalan und die transformative Kraft der kurdischen Bewegung.
-