Kurdistan
Anlässlich des siebten Todestages von Fuat (Ali Haydar Kaytan) würdigt die KCK in einer Erklärung das Wirken und Leben des PKK-Mitbegründers. Er verkörperte einen „revolutionären Geist“, der „mit Worten nicht angemessen beschrieben werden“ könne.
Alle Meldungen
-
14. April – Gedenktag für die Opfer des Anfal-Genozids
Unter dem Namen „Anfal-Operation” hat das irakische Baath-Regime zwischen 1986 und 1989 mehr als 182.000 Menschen bei Massakern in Südkurdistan getötet. Seit 2004 ist der 14. April Tag des Gedenkens an die Opfer des Genozids.
-
-
-
Amed: Workshop von Eğitim Sen zu Bildung in Muttersprache
Die Bildungsgewerkschaft Eğitim Sen veranstaltet in Amed einen Workshop. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach einer rechtlichen und gesellschaftlichen Anerkennung kurdischer Sprachen als Teil einer demokratischen Bildungsstruktur in der Türkei.
-
Zwei HPG-Mitglieder bei Drohnenangriffen in Gare getötet
In der Gare-Region sind zwei Mitglieder der HPG infolge gezielter Drohnenangriffe der Türkei getötet worden. Auch in anderen Regionen Südkurdistans setzte die türkische Armee in den vergangenen Tagen ihre Angriffe unvermindert fort.
-
-
-
-
-
-
Hunderte menschliche Überreste unter Kirche entdeckt
Unter einer alten syrisch-orthodoxen Kirche in einem Dorf bei Nisêbîn wurden hunderte menschliche Schädel und Knochen gefunden. Möglicherweise handelt es sich um Opfer des Sayfo-Völkermords der Jungtürken an den Suryoye.
-
HPG: Legitime Antwort auf Angriffe der Besatzer
Die kurdische Guerilla reagiert mit Angriffen der legitimen Selbstverteidigung auf andauernden Beschuss ihrer Gebiete durch die Türkei. Ins Visier genommen wurden Soldaten und Überwachungstechnik.
-
-
Geburtstagsfeier für Abdullah Öcalan in Amara
In Abdullah Öcalans Geburtsort Amara fand heute eine zentrale Feier zu seinem 76. Geburtstag statt. Die Veranstaltung bildete den Höhepunkt eines zweitägigen Festivals, das von der Plattform demokratischer Initiativen organisiert wurde.
-
-
HPG-Bericht zum Kriegsgeschehen in Südkurdistan
Die HPG melden andauernden Beschuss der Türkei gegen Teile Südkurdistans, der sowohl aus der Luft als auch am Boden stattfindet. Die Organisation gratuliert zudem zum 76. Geburtstag Abdullah Öcalans.
-
Sänger wegen kurdischem Lied „Şervano“ angeklagt
Weil er bei einer Veranstaltung in Cizîr das kurdische Lied „Şervano“ gesungen hat, soll der Musiker Umut Botan nach der türkischen Anti-Terror-Gesetzgebung verurteilt werden. Die Anklage stuft den Song als „gefährlich“ ein.
-
-
Jugendmarsch in Xelfetî von Gendarmerie angegriffen
Die Amara-Demonstration der DEM-Jugend ist am Eingang zu Xelfetî von der türkischen Gendarmerie mit Wasserwerfen und Tränengas angegriffen worden. Die Beteiligten konnten den Landkreis dennoch erreichen und beteiligen sich dort an einem Kulturfestival.
-
Guerilla zerstört Sprengstoff-Drohne der türkischen Armee
Die türkischen Besatzungstruppen haben wieder Tunnelanlagen der Guerilla in den Medya-Verteidigungsgebieten angegriffen. Die Kämpfer:innen reagierten mit Gegenmaßnahmen, unter anderem wurde eine Sprengstoff-Drohne abgeschossen.
-
CPT: Türkische Angriffe auf KRI bedrohen Zivilbevölkerung
Die NGO Community Peacemaker Teams äußert ihre Besorgnis bezüglich der anhaltenden türkischen Militäroperationen in der Kurdistan-Region des Irak, die insbesondere in der anstehenden Erntezeit das Leben der Zivilbevölkerung bedrohen.
-
Familien fordern Freilassung der YBŞ-Kämpfer
Die Familien der fünf YBŞ-Kämpfer, die kürzlich von der irakischen Armee gefangen genommen worden sind, haben einen dringenden Appell an 14 Länder und verschiedene internationale Organisationen geschickt.
-
HPG: Türkei beharrt auf Krieg
Die seitens der HPG veröffentlichte Bilanz zu den Kriegsgeschehen im März lässt Friedensbestrebungen des türkischen Staates bezweifeln. Die im Waffenstillstand befindliche Guerilla hat dreizehn Mal auf Grundlage der legitimen Selbstverteidigung reagiert.
-
Begeisterter Empfang der DEM-Jugend in Sêwreg
Der Marsch der DEM-Jugend von Amed nach Amara anlässlich des bevorstehenden Geburtstages von Abdullah Öcalan hat das erste Etappenziel erreicht. Mit Siegeszeichen, Beifall und Trillern wurden die Beteiligten in Sêwreg empfangen.
-
KCK lädt nach Amara ein
„Der Kampf um die Freiheit Abdullah Öcalans ist der Kampf um die Zukunft aller Völker“, erklärt die KCK und ruft anlässlich des Geburtstags des kurdischen Vordenkers am 4. April dazu auf, diesen in Amara zu begehen.