„Wir sind wütend über den Mord an unserer Freundin Gülistan”

Gülistan Şaylemez war viele Jahre in der Frauenbewegung aktiv. Sie wurde am 15. Februar von ihrem Bruder in Amed ermordet.

Gülistan Şaylemez wurde am 15. Februar in Amed (tr. Diyarbakir) von ihrem Bruder auf offener Straße erschossen. Sie hatte zuvor Anzeige gegen ihren Vater und einen Verwandten bei der polizeilichen Abteilung für innerfamiliäre Gewalt gestellt. Zu ihrer Ermordung erklären mehrere Frauenverbände:

Am 15. Februar 2021 wurde unsere Freundin Gülistan Ş. in Nordkurdistan/Türkei durch ihren Bruder umgebracht. Sie war vor wenigen Monaten aus Halle an der Saale nach Amed zurückgegangen.

Gülistan ist seit Jahren in der Frauenbewegung aktiv gewesen. Sie löste sich aus ihrer Ehe, die über ihren Kopf hinweg bereits im Kindesalter geschlossen worden war und entschied sich, für ihre vier Kinder allein zu sorgen. Anstrengung und Verantwortung scheute sie nicht, aber ihre Entscheidung, selbstständig zu leben, wurde von ihrer Familie nicht anerkannt und sie wurde durch ihren eigenen Bruder getötet.

Frauen, die sich aus patriarchalen, frauen- und lebensfeindlichen Verhältnissen lösen, sind in der Gesellschaft oft mit extremer Form von Gewalt konfrontiert bis hin zur Tötung. Männer und das sie stützende patriarchale System, wollen mit dieser Gewalt ihre Macht und ihren Besitzanspruch umsetzen. Feminizid ist die Form, in der sie jede einzelne Frau untrennbar an sich binden wollen.

Deshalb brauchen wir Solidarität und Verbundenheit aller Frauen und Frauenbewegungen im gemeinsamen Kampf gegen den Feminizid. Wir wollen jeder Frau, die sich im Aufbruch befindet, um die patriarchale Lebenswelt zu verlassen, beistehen und sie stärken auf ihrem Weg. Damit die Einschüchterung keinen Erfolg hat! Damit die Frauen weiter für ein besseres Leben kämpfen! Damit die Hoffnung auf ein freies Leben nicht erstickt wird!

Es sind aber auch immer wieder Frauen ‒ Mütter, Schwestern, Schwägerinnen und Kolleginnen – die der patriarchalen Logik Recht geben und deren Gewalt legitimieren. Zeigen wir ihnen, dass es sich lohnt, sich gegen die todbringende männliche Logik von Herrschaft und Unterdrückung zu stellen, dass jeder Mensch ein freies Leben verdient hat ‒ und eine Gesellschaft nur so frei ist wie die Frauen, die in ihr leben.

Entscheiden wir uns für Solidarität miteinander, damit eine nicht allein ist, wenn sie sich gegen gewaltvolle familiäre und gesellschaftliche Strukturen wehrt. Damit jede einzelne weiß, dass viele hinter ihr stehen! Stellen wir uns gemeinsam konsequent an die Seite der Frauen, die sich wehren gegen Ungerechtigkeit und Gewalt! Wir wollen uns lebend! Gemeinsam gegen Feminizid!

Kurdische Frauenbewegung in Europa TJK-E

Frauenrat Dest Dan e.V.

Dziewuchy Berlin

Gemeinsam kämpfen

Women Defend Rojava Deutschland

Feministische Partei DIE FRAUEN

JXK Verband der studierenden kurdischen Frauen

Binevş Ezidischer Frauenrat Berlin

Uta Frauenrat Dresden

Sozialistischer Frauenbund SKB

AG ''Trostfrauen'' des Korea Verbandes

Sudan Uprising

Kurdische Föderation