Zahlreiche namenhafte Gäst:innen
Am Mittwochabend wurde das zweite Kurdische Filmfestival Düsseldorf eröffnet. Das Festival begann mit der Vorführung von „The Virgin and Child“ von Binevşa Bêrîvan. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen zahlreiche Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Films teil.

Im Ufa-Palast-Kino versammelten sich ab 17.00 Uhr die Filmemacher:innen. Prominente Namen wie die Regisseur:innen Binevşa Bêrîvan, Hawraz Mohamed, Olmo Couto und Ali Kemal Çınar waren ebenfalls anwesend.

An der Eröffnungsfeier nahmen Dutzende Künstler:innen und Interessierte aus unterschiedlichsten Bereichen Teil: Sänger:innen, Schriftsteller:innen, Theaterkünstler:innen, Volkskundler:innen, Dichter:innen und Musiker:innen. Unter ihnen waren auch Şemdîn, Berfîn Emektar, Cewad Merwanî, Yunis Behram, Hekîm Sefkan, Bermal Çem, Sosin, Hakan Akay, Canê, Diyar, Yılmaz Beyazgül, Sırri Ayhan und Serhad Çarnewa.

Die Eingangshalle des Ufa-Palast-Kinos war in kurdischen Farben geschmückt, und die Teilnehmenden aus allen vier Teilen Kurdistans erregten große Aufmerksamkeit.
Die Vorführung von „The Virgin and Child“ begann offiziell um 20:00 Uhr. Vor der Vorführung wurde eine kurze Ansprache im Namen der Festivalleitung gehalten, in der angekündigt wurde, dass während des Festivals insgesamt 40 Spiel- und Kurzfilme sowie Dokumentarfilme gezeigt werden würden.

Die heutigen Filme
Beim 2. Kurdischen Filmfestival Düsseldorf werden heute zwei Filme im Ufa-Palast-Kino und elf Spiel- und Kurzfilme im Metropol Kino gezeigt. Außerdem gibt es im Metropol eine Sondervorführung für Bavê Teyar. Hier ist das Programm des Tages:
Im Ufa-Palast-Kino:
20:00 Uhr: Vorführung des Films „Beriya Şevê“ unter der Regie von Ali Kemal Çınar, der für seine einzigartigen Charaktere und Filme der letzten Jahre bekannt ist. Laufzeit: 60 Minuten.
21:50 Uhr: Vorführung von „Asadur“, einem Dokumentarfilm unter der Regie von Onur Güler. Laufzeit: 50 Minuten.
Im Kino Metropol:
16:00 Uhr: Zwei Dokumentarfilme über den Völkermord von Anfal werden nacheinander gezeigt:
„980“: 27 Minuten
„Unseen Photos Of Anfal“: 27 Minuten
Der Regisseur Hawraz Mohamed von „Unseen Photos Of Anfal“ wird anwesend sein.
17:00 Uhr: Eine Reihe von Kurzfilmen wird nacheinander gezeigt:
Ziman: 8 Minuten
A Coffin For Life: 13 Minuten
Sorin: 13 Minuten
Zerya: 12 Minuten
Wahit Dream: 10 Minuten
Distant: 17 Minuten
Ezda: 14 Minuten
19:20 Uhr:
Vorführung des Dokumentarfilms „Serê Kaniyê“, Regie: Olmo Couto. Laufzeit: 60 Minuten. Der Dokumentarfilm hat seine Weltpremiere.
21.00 UHR:
Eine Sondervorführung zu Ehren des verstorbenen Theaterkünstlers Bavê Teyar, der im Januar bei einem türkischen Drohnenangriff auf den Tişrîn-Staudamm in Nordsyrien starb. Es werden drei Kurzfilme gezeigt, in denen er mitgewirkt hat:
Hat Nehat: 5 Minuten
Xweş Xeber: 4 Minuten
Kurmê Darê: 21 Minuten
Informationen zum Programm sowie alle Details zur Festivalteilnahme sind auf der offiziellen Webseite des DKFF unter www.dkff.de verfügbar.