Journalist:innen müssen sich vorab akkreditieren
In der kommenden Woche wird eine Gruppe von Mitgliedern der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Silêmanî im Rahmen einer symbolischen Zeremonie ihre Waffen niederlegen. Die Aktion ist Teil des „Prozesses für Friedens und eine demokratische Gesellschaft“ und steht im Zusammenhang mit dem Appell von Abdullah Öcalan vom 27. Februar sowie der angekündigten Selbstauflösung der PKK.
Wie die Partei der Völker für Gleichheit und Demokratie (DEM) am Samstag mitteilte, handelt es sich um einen „bedeutenden und historischen Schritt“, der eine neue Phase im laufenden Friedensprozess einleite. Sie kündigte an, rund 20 ausgewählte Kolumnist:innen zur Teilnahme eingeladen zu haben. Die Reise nach Silêmanî, die von Vertreter:innen politischer Parteien und zivilgesellschaftlicher Organisationen begleitet werde, wird von der DEM organisiert.
Darüber hinaus steht die Veranstaltung auch anderen Journalist:innen offen. Pressevertreter:innen, die das Ereignis eigenständig verfolgen möchten, müssen sich laut der DEM vorab akkreditieren. Hierfür sind folgende Angaben erforderlich: vollständiger Name, Medium, Kopie des Presseausweises, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Daten werden zur Akkreditierung an die Behörden der Kurdistan-Region des Irak (KRI) weitergeleitet.
Die DEM betonte, dass die Veranstaltung im Wissen der türkischen Regierung und zuständigen Stellen stattfindet. Weitere Informationen zu Datum und organisatorischem Ablauf sollen zeitnah folgen.