Frühlingsfest der Rojava-Universität
Das dritte Frühlingsfest der Studierenden der Rojava-Universität findet gestern und heute statt. Hunderte von Studierenden und Dozierenden nehmen an dem vielfältigen Programm teil.
Das dritte Frühlingsfest der Studierenden der Rojava-Universität findet gestern und heute statt. Hunderte von Studierenden und Dozierenden nehmen an dem vielfältigen Programm teil.
Das dritte Frühlingsfest der Studierenden der Rojava-Universität hat gestern begonnen. Hunderte von Lehrkräften und Studierenden der Rojava-Universität und anderer Hochschulen in der Region nahmen mit großem Interesse teil. Das Festival wird jährlich an zwei Tagen im April von der Bildungseinrichtung ausgerichtet.
Rojîn Yûsif, Mitglied der Studierendenversammlung von Qamişlo, hielt die Eröffnungsrede. Sie gedachte der Gefallenen, ohne deren Opfer all die Errungenschaften – und somit auch diese feierliche Zusammenkunft an der Hochschule – nicht möglich gewesen wären.
Kreatives und vielfältiges Programm
Die Ausstellung zahlreicher von Studierenden gemalter Bilder, die künstlerische Bühnenvorführung traditioneller Volkslieder durch Stêrvan Bozo sowie ein ausladendes Buffet, welches von sieben verschiedenen Gruppen zubereitet wurde, bildeten das Programm des ersten Tages.
Maler:innen und Schriftsteller:innen stellten auf dem Festival ihre Werke vor, während Lehrkräfte und Studierende Koch-, Gedicht- und Gesangswettbewerbe organisierten. Die Ehrung der Gewinner:innen ist für heute, den letzten Tag des Festivals, angesetzt.
Hochschulbildung in der DAANES
In den Gebieten der Demokratischen Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens (DAANES) gibt es drei Universitäten und mehrere Fachhochschulen. Im aktuellen Wintersemester 2024/2025 sind 4.775 Studierende an Universitäten und gleichrangigen Hochschulen eingeschrieben, die meisten davon an den Universitäten von Raqqa (595), Qamişlo (2.721) und Kobanê (1.459). Eine weitere von der nordostsyrischen Autonomieverwaltung gegründete Universität – es handelte sich um die erste – wurde 2015 in Efrîn (Afrin) eröffnet. Heute wird das Gebäude von der Türkei und ihren dschihadistischen Hilfstruppen als Hauptquartier der Besatzung genutzt.
Um das Bildungswesen in Nord- und Ostsyrien noch besser zu organisieren und inklusiv zu gestalten, wurde Ende letzten Jahres in Raqqa eine zweitätige Konferenz abgehalten. Sie fand an der Al-Sharq-Universität statt und diente der Festlegung einer Satzung für einen Dachverband der Räte der Universitäten und Fachhochschulen.
Erst kürzlich hatten die Universitäten und Hochschulen der DAANES ihren ehemaligen Studierenden, die ihr Studium zugunsten der Revolution von Rojava abgebrochen haben, die Möglichkeit eröffnet, ihren Abschluss nachzuholen.
Außerdem haben im Rahmen des politischen Annäherungsprozesses zwischen der DAANES und der Übergangsregierung in Damaskus am 13. April Gespräche über das Bildungssystem begonnen. Im Zentrum steht die Frage, welche Materialien künftig zum Einsatz kommen sollen. Es geht aber auch um die Anerkennung von Unterrichtsplänen, Lehrbüchern und Abschlüssen.
Titelbild und Video © ANHA