Neue Gruppe übernimmt Friedenswache am Tişrîn-Damm
Eine neue Gruppe von Menschen aus vier Städten des Kantons Cizîre erreicht den Tişrîn-Staudamm und übernimmt die Mahnwache am mittlerweile 93. Tag.
Eine neue Gruppe von Menschen aus vier Städten des Kantons Cizîre erreicht den Tişrîn-Staudamm und übernimmt die Mahnwache am mittlerweile 93. Tag.
Die Menschen in Nord- und Ostsyrien leisten seit dem 8. Januar 2025 Widerstand gegen die Angriffe des türkischen Besatzungsstaates und seiner dschihadistischen Proxymilizen auf den Tişrîn-Staudamm und die Qereqozax-Brücke.
Hunderte von Menschen aus den Städten Qamişlo, Amûdê, Til Hemîs und Tirbespiyê im Kanton Cizîre zogen zum Tişrîn-Staudamm, um sich dem anhaltenden Widerstand anzuschließen. Der Konvoi wurde von der Zivilbevölkerung willkommen geheißen, die die seit 93 Tagen andauernde Mahnwache fortsetzen.
Mit großer Entschlossenheit wurde die 93-tägige zivile Friedenswache bisher von Tausenden Menschen jeglichen Alters und jeglicher Geschlechter aus der gesamten Region (Kurd:innen, Araber:innen, assyrische Syrer:innen sowie Armenier:innen), übernommen.
Etwa alle zwei Tage nimmt sich eine neue Gruppe dem Widerstand an. Zwischen dem 8. Januar und dem 8. April nahmen sieben verschiedene Gruppen aus dem Firat-Kanton, sechs aus den Regionen Tabqa, Raqqa und Deir ez-Zor und 14 aus dem Kanton Cizîre an der Mahnwache teil.
Angriffe der Türkei
Seit Beginn der Aktion haben die Angriffe des türkischen Staates und seiner Stellvertreter nicht aufgehört. Bei den Luftangriffen wurden 25 Personen, darunter Medienschaffende, Politiker:innen und Künstler:innen, getötet und 240 Menschen verletzt.