KCK: Unser Herz schlägt für Sırrı Süreyya Önder

Die Ko-Vorsitzenden des KCK-Exekutivrats äußern Genesungswünsche für Sırrı Süreyya Önder und würdigen seine aufopferungsvolle Arbeit. Gleichzeitig mahnen sie zur Vorsicht bezüglich des politischen Prozesses in der Türkei.

Gesundheitliche Situation anhaltend kritisch

Der Exekutivrat der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) hat anlässlich der gesundheitlichen Situation des stellvertretenden Parlamentspräsidenten und Abgeordneten der DEM-Partei, Sırrı Süreyya Önder, eine Erklärung veröffentlicht. Darin bringt das Gremium seine Genesungswünsche sowie sein Mitgefühl mit der Familie zum Ausdruck.

Önder, der nach einer Notoperation am Herzen noch immer in kritischem Zustand auf der Intensivstation eines Istanbuler Krankenhauses liegt, nimmt mit seiner Arbeit eine strategische Rolle auf dem Weg zu einem Dialogprozess in der Türkei ein. Die KCK würdigt seine kontinuierliche und zielstrebige Arbeit und rufen alle Menschen dazu auf, sich ein Beispiel an seiner Haltung zu nehmen und sich mutiger für Frieden und Demokratie einzusetzen. Außerdem äußerte die KCK ihre Bedenken bezüglich des plötzlichen Notfalls und fordern zur Untersuchung der Umstände auf.

„Wir wünschen, dass er sein Werk fortsetzen kann“

Der KCK-Exekutivrat hat laut der Erklärung durch die Presse mit großer Trauer von der unerwarteten und weiterhin anhaltenden lebensgefährlichen gesundheitlichen Situation Önders erfahren. „Zunächst wünschen wir ihm eine schnelle Genesung und allen seinen Angehörigen viel Geduld“, schreibt die KCK und führt fort, „wir wünschen und hoffen, dass er diese Situation so schnell wie möglich überwindet und sein Werk, insbesondere sein Engagement für Frieden und Demokratie, dort fortsetzen kann, wo er aufgehört hat.“

Önders strategische Rolle

Folgend wird in dem Statement auf den Zeitpunkt der plötzlichen Erkrankung Önders hingewiesen: „In einer Zeit, in der die demokratische politische Lösung der kurdischen Frage in der Türkei wieder auf der Tagesordnung steht und wichtige Entwicklungen auf dem Weg zum Dialog stattfinden, ist es von äußerster Bedeutung, dass der geschätzte Sırrı Süreyya Önder, der mit seiner Arbeit eine strategische Rolle in diesem Prozess spielt, plötzlich mit einer solchen Situation konfrontiert ist.“ Önder habe als Person „wertvolle Arbeit geleistet und einen so bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Friedens und der demokratischen Gesellschaft geleistet“.

Der Notfall ereignete sich nach seinem Treffen mit dem Präsidenten und vor seinem Treffen mit dem Justizminister. Die KCK ruft all diejenigen, die „für die Demokratisierung der Türkei und die Lösung der kurdischen Frage eintreten“ dazu auf, sich im Bewusstsein über den Wert und die Bedeutung von Önders Bemühungen „mutiger für die Entwicklung des Friedens und des demokratischen Lösungsprozesses“ einzusetzen.

„Der Vorfall muss untersucht werden“

Die KCK mahnt jedoch auch zur Skepsis: „Es ist bekannt, dass es interne und externe Kräfte gibt, die sich dem Friedens- und Demokratisierungsprozess, an dem sich Sırrı Süreyya Önder aktiv beteiligt, widersetzen. Wir möchten hiermit unsere Bedenken zum Ausdruck bringen und alle relevanten Kräfte auffordern, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Licht in die Sache zu bringen. Auch Rêber Apo [Abdullah Öcalan] hat in seinen Gesprächen die Möglichkeit einer solchen Situation betont und alle zur Vorsicht und Umsicht aufgefordert. Dieser Vorfall muss untersucht und aufgeklärt werden.“

„Unser Herz schlägt mit seinem kostbaren Herzen“

Abschließend betont die KCK, ihre Bemühungen um den Erfolg des Prozesses weiter fortzusetzen. Dieser durch den historischen „Aufruf für Frieden und eine demokratische Gesellschaft“ von Abdullah Öcalan eingeleitete Prozess habe sich „dank der großen Arbeit und des Einsatzes des geschätzten Sırrı Süreyya Önder entwickelt“

Die letzten Worte der Erklärung lauten: „Wir wünschen ihm erneut eine schnelle Genesung und möchten zum Ausdruck bringen, dass unser Herz mit seinem kostbaren Herzen schlägt.“