Bildungssystem in Syrien wird dezentralisiert
Laut eines aktuellen Dekrets der Übergangsregierung in Damaskus soll das Bildungssystem in Syrien dezentralisiert werden. Die Deutschlandvertretung der DAANES begrüßt diesen Schritt.
Laut eines aktuellen Dekrets der Übergangsregierung in Damaskus soll das Bildungssystem in Syrien dezentralisiert werden. Die Deutschlandvertretung der DAANES begrüßt diesen Schritt.
Das Bildungsministerium der syrischen Übergangsregierung in Damaskus veröffentlichte am Montag ein Dekret, dass die Dezentralisierung des Bildungssystems vorsieht. Durch eine Verwaltungsreform sollen die regionalen Gouvernments mehr Kompetenzen erhalten, um die Qualität der Bildung zu verbessern und an regionale Bedürfnisse anzupassen.
Anpassung an regionale Herausforderungen
Bildungsminister Muhammad Abdul Rahman Turko, äußerte sich laut der syrischen Nachrichtenagentur North Press Agency wie folgt: „Dies steht im Einklang mit unserer Vision, das syrische Bildungssystem zu reformieren, um die Effektivität und Effizienz der Schulverwaltung zu steigern. Wir sind uns des Wertes der Umsetzung einer Dezentralisierung der Verwaltung, um den vielfältigen und sich entwickelnden Bildungsbedürfnissen im ganzen Land gerecht zu werden, bewusst.“
In dem neuen Rahmen sollen, so erläutert Turko, sowohl die Provinzgouvernemente wie auch die lokalen Verantwortlichen für Bildung gemeinsam für den Fortschritt im Bildungsbereich zuständig sein. Hierdurch erhofft er sich eine angepasstere Bildungspolitik, die auf regionaler Ebene flexibel auf logistische Einschränkungen, Infrastrukturlücken und Unterschiede bei der Umsetzung der Lehrpläne reagieren könne. Die Umstrukturierung solle gleichzeitig zu einer Anpassung an die nationalen Bildungsstandards verlaufen.
Dezentralisierung fördert Stabilität
Khaled Davrisch, Repräsentant der Vertretung der Demokratischen Selbstverwaltung der Region Nord- und Ostsyrien in Deutschland kommentiert die Entscheidung: „Jeder Schritt in Richtung Dezentralisierung ist ein Schritt in Richtung Stabilität in Syrien. In der Selbstverwaltung haben wir über die Jahre ein funktionierendes Bildungssystem aufgebaut. Kinder werden in der Schule in ihrer Muttersprache unterrichtet, Mädchen und Jungen haben gleiche Chancen und alle Religionen sind willkommen.“