Frauenrechtsengagement bestraft
Güler Yerbasan Tunç, Ko-Bürgermeisterinin des Bezirks Cizîr (tr. Cizre) in Şirnex (Şırnak), war eine der Frauen, die an der Pressekonferenz teilnahmen, welche am 25. November 2022, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, im Bezirk Qilaban (Uludere) in Şirnex stattfand. Die Polizei war dort gewaltvoll gegen eine Demonstration der Bewegung freier Frauen (TJA) unter dem Motto „Jin, Jiyan, Azadî – Zeit für die Befreiung der Frau und das Ende von Faschismus und Femizid“ vorgegangen.
Die Staatsanwaltschaft Qilaban leitete ein Ermittlungsverfahren gegen Güler Tunç wegen „Verstoßes gegen das Versammlungs- und Demonstrationsgesetz“ ein. Die im Rahmen der Untersuchung erstellte Anklage wurde vom Strafgericht in erster Instanz angenommen.
Güler Tunç nahm an der Schlussanhörung am Donnerstag nicht teil, ihr Anwalt war jedoch anwesend. Die Staatsanwaltschaft forderte die Verurteilung von Güler Tunç. Das Gericht folgte der Forderung und verurteilte Güler Tunç wegen „Verstoßes gegen das Versammlungs- und Demonstrationsgesetz“ zu einem Jahr und drei Monaten Haft.
Güler Yerbasan Tunç
Tunç ist die frühere Kreisverbandsvorsitzende der HDP in der Widerstandshochburg im Süden der Provinz Şirnex, die während der türkischen Militärbelagerung im Winter 2015/2016 großflächig zerstört wurde (ANF berichtete). Bei dem Feldzug der Staatsmacht gegen die Bevölkerung war Tunçs Ehemann Orhan in einem der berüchtigten „Todeskeller von Cizîr“ zusammen mit etlichen weiteren Menschen ermordet worden.
Nach ihrer Festnahme bei den Protesten zum 25. November im Jahr 2022 (ANF berichtete) beteiligte sie sich auch im Jahr 2023 wieder an den Aktionen. Auch in diesmal wurde die Bündnisdemonstration zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in Şirnex von der türkischen Polizei aufgelöst. Tunç war erneut eine der mindestens 21 Personen, die in Gewahrsam genommen wurden (ANF berichtete).
Bei den Kommunalwahlen im Jahr 2024 kandidierte die Frauenrechtlerin schließlich in Cizîr erfolgreich für das Amt der Ko-Bürgermeisterin (ANF berichtete).