TJK-E ruft zur Teilnahme an Großdemonstration in Straßburg auf

Die Kurdische Frauenbewegung in Europa fordert alle demokratischen Kräfte und insbesondere Frauen zur Teilnahme an der Großdemonstration am 15. Februar in Straßburg auf.

Freiheit für Abdullah Öcalan

Anlässlich des Jahrestages der Verschleppung Abdullah Öcalans in die Türkei ruft die Kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) dazu auf, am 15. Februar an der Demonstration in Straßburg teilzunehmen und seine Freilassung einzufordern.

Grüße nach Imrali

In dem Aufruf heißt es: „Wir beginnen das 27. Jahr unseres Freiheitskampfes, den Abdullah Öcalan gegen das internationale Komplott vom 15. Februar gestartet hat und der von unseren Genossinnen angeführt wurde, die ihre Kraft aus diesem Widerstand bezogen, als Heldinnen fielen und ihn weiter ausbauten. Auf dieser Grundlage grüßen wir Abdullah Öcalans großen Widerstand auf der Gefängnisinsel Imrali mit Liebe und Respekt. Er hat allen gezeigt, dass ein freies Leben möglich ist. Wir wollen auch respektvoll all unseren Gefallenen gedenken und versprechen, dass wir ihr Ziel eines freien Lebens und eines freien Landes erreichen werden.

„Das Komplott richtete sich gegen die Wahrheit eines freien Lebens“

Abdullah Öcalans Bemühungen die Ideologie der Frauenbefreiung auszuweiten und die Organisation von Frauen zu fördern, wurden zu einer historischen Grundlage für die Schaffung von Wissen und Organisation im Kampf gegen die Unterdrückung der Kurd:innen und anderer Völker des Nahen Ostens. Das internationale Komplott richtete sich auch gegen die Wahrheit eines freien Lebens und einer freien Gesellschaft, die sich durch den Kampf der Frauen in Kurdistan und dem gesamten Nahen Osten verbreitete. Abdullah Öalan strebte danach die Ideologie, Philosophie und den Kampf für Freiheit in Kurdistan zu fördern. Aus diesem Grund führten internationale Kräfte das Komplott vom 15. Februar gegen Abdullah Öcalan durch.

Öcalan gibt die Kraft für den Kampf

Um ihr Ziel zu erreichen, versuchten diese Staaten in den vergangenen Jahren Kurdistan in einem ungerechten und brutalen Krieg vollständig einzukreisen. Unser gesamtes Volk und insbesondere die Frauen schöpften aus dem legendären Widerstand Abdullah Öcalans Kraft und führten einen großen Kampf, um ihre Freiheit zu sichern und ihre Existenz zu schützen.

Aufruf zur Teilnahme an der Großdemonstration in Straßburg

Auf dieser Grundlage verurteilen wir das Komplott vom 15. Februar erneut voller Wut und rufen unser gesamtes Volk und alle unsere Freund:innen, insbesondere die Frauen, dazu auf, sich um Abdullah Öcalan zu vereinen und den Kampf zu intensivieren. Wir rufen alle dazu auf, an der großen und historischen Demonstration teilzunehmen, die am 15. Februar unter der Führung von Frauen in Straßburg stattfinden wird: Lasst uns den dunklen Tag erhellen.“

TJK-E

TJK-E ist die kurdische Frauenbewegung in Europa und sieht in der Philosophie der kurdischen Freiheitsbewegung eine Hoffnung für die gesamte Welt auf eine Gesellschaft, in der Frauen als Individuen frei sind und aktiv an der Gestaltung von Gesellschaft arbeiten. Der Widerstand der kurdischen Frauen, der oft unter extremen Risiken und persönlichen Opfern stattfindet, strahlt über ihre Region hinaus. Die Organisation arbeitet auch in Europa dafür, dass Frauen aufstehen und sich organisieren, ihr Recht auf Freiheit verteidigen und gegen die strukturelle Gewalt in patriarchalen Staaten kämpfen. Die Organisierung von Frauen und der Kampf für Geschlechtergerechtigkeit, inspiriert von Öcalans Philosophie, zeigt weltweit Wege auf, wie patriarchale Gewalt und kapitalistische Ausbeutung überwunden werden können.