Proteste in Europa: Rojava verteidigen!

In Europa finden seit Tagen Proteste gegen den von der Türkei unterstützten dschihadistischen Vormarsch in Syrien statt. Kurdische Organisationen warnen vor islamistischem Terror und fordern Nothilfe für Hunderttausende Menschen auf der Flucht.

Türkei besetzt weitere Gebiete in Syrien

In Europa finden seit Tagen Proteste kurdischer Organisationen gegen den von der Türkei unterstützten dschihadistischen Vormarsch in Syrien statt. Parallel zu dem Angriff der vom türkischen Staat in Idlib aufgerüsteten Terrororganisation Hayat Tahrir al-Sham (HTS) auf Aleppo am 27. November sind Söldnertruppen der sogenannten Syrischen Nationalarmee (SNA) in Bewegung versetzt worden und haben die selbstverwaltete Region Şehba eingenommen. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht, die Türkei hat mit ihren dschihadistischen Söldnern ihre Besatzungszone in Syrien erweitert und will im nächsten Schritt die Region Minbic besetzen.

Der kurdische Europaverband KCDK-E und die Kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) haben dazu aufgerufen, die Revolution von Rojava und die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien gegen den von der Türkei orchestrierten Angriff zu verteidigen. Bei den Straßenprotesten der vergangenen Tage wurden Sanktionen gegen den türkischen Staat und Soforthilfe für die Geflüchteten gefordert.

Die Demonstrant:innen wiesen darauf hin, dass das Dschihadistenbündnis HTS von den Vereinten Nationen, den USA und der EU als Terrororganisation eingestuft wird. Dennoch wird die Truppe in westlichen Medien oftmals als „Rebellengruppe“ verharmlost und die Provinz Idlib als „letzte Bastion der bewaffneten Opposition“ beschönigt. Auch die von der Türkei aufgebaute, ausgerüstete und finanzierte SNA wird vom Westen mit dem Label „Aufständische“ versehen, obwohl diverse unter dem Dach der Islamistenallianz aktive Dschihadistenmilizen, darunter Ahrar al-Sharqiya und Sultan-Murad-Brigade, von den UN als Kriegsverbrecher benannt werden und mit Sanktionen belegt wurden.

Köln

Aachen

Leipzig

Stockholm

Liège

Chur

Biel

Athen

Straßburg