Frauen kämpfen um Präsenz im neuen Syrien

Initiiert durch den Syrischen Frauenrat kam am Montag eine Runde syrischer Frauen in der Stadt Tartus zusammen, um über den Status der Frauen und Ideen über ihre Wirkung insbesondere beim Wiederaufbau sowie der künftigen Verfassung zu diskutieren.

Dialog um Probleme und Lösungen

Der Syrische Frauenrat organisierte am Montag in der Stadt Tartus an der Mittelmeerküste ein Treffen unter dem Motto „Die Rolle der Frauen beim Wiederaufbau Syriens und ihre Beteiligung an der Ausarbeitung der Verfassung“. Rund 80 syrische Frauenrechtlerinnen und Menschenrechtsaktivistinnen sowie Vertreterinnen von Verbänden und Organisationen, nahmen an der Dialog-Veranstaltung teil.

Aktive Rolle bei Gestaltung der Zukunft

Rihab Ibrahim, Mitglied der Koordination des Syrischen Frauenrates, sagte in ihrer Rede: „Seit dem Sturz des Assad-Regimes hat Syrien ein neues Kapitel aufgeschlagen. Frauen haben in jüngster Zeit bedeutende Fortschritte erzielt und dazu beigetragen, ihre Präsenz im neuen Syrien zu behaupten.“ Sie wies auf das aktuell heikle politische Klima hin und betonte, wie wichtig es ist, dass Frauen weiterhin sichtbar sind und eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Landes spielen.

Die Rolle der Frauen in Syrien: Probleme und Lösungen

Die Menschenrechtsaktivistin und Vorsitzende der Vereinigung für Liebe und Fürsorge für autistische Kinder, Dr. Reem Othman, erläuterte anschließend die rechtliche Stellung der Frauen in den syrischen Verfassungen von 1950 bis 2012.

Suhad Ali, Mitglied der Sendyan Association, wies auf die Herausforderungen hin, mit denen Frauen konfrontiert sind, wenn sie versuchen, an der Zukunft Syriens teilzuhaben. Sie zeigte mögliche Lösungen für diese Herausforderungen auf.

Aktionsplan festgelegt

Während des Treffens wurde ein Dokumentarfilm über die Aktivitäten des Syrischen Frauenrates gezeigt. Zum Abschluss wurde nach einer ausführlichen Diskussion, auch um konkrete Vorschläge, ein Aktionsplan für die Rolle der Frauen im neuen Syrien festgelegt. Auch entstand die Initiative, ähnliche Dialog-Veranstaltungen in anderen syrischen Provinzen ebenfalls zu organisieren.

Foto © NORTH Press Agency