Von Mexiko nach Rojava: „Eure Träume sind unsere Träume“
Soziale Bewegungen, Menschenrechtsorganisationen und Aktivist*innen senden eine Solidaritätsbotschaft nach Rojava.
Soziale Bewegungen, Menschenrechtsorganisationen und Aktivist*innen senden eine Solidaritätsbotschaft nach Rojava.
Menschenrechtsorganisationen, politische und zivilgesellschaftliche Organisationen und ihre Vertreter*innen senden eine Solidaritätsbotschaft nach Rojava und protestieren gegen die drohende türkische Invasion auf Nord- und Ostsyrien. In der Erklärung heißt es: „Wir sind Geschwister der Völker von Rojava, ihre libertären Träume sind auch die unseren, sie und wir kommen aus demselben Heimatland, von unten, von links.“
In der Erklärung wird die Bedrohung des „diktatorischen türkischen Regimes gegen unsere Geschwister im Norden von Syrien, die ein demokratisches, gerechtes, gleichberechtigtes und harmonisches Zusammenleben der Völker aufbauen“, scharf verurteilt. Weiter heißt es: „Der Kampf gegen den Islamischen Staat wurde insbesondere in den vergangenen vier Jahren von den Selbstverteidigungseinheiten der Revolution von Rojava geführt, es sind die Kräfte, welche die türkische Regierung nun zu vernichten versucht, die YPG und YPJ, die zusammen mit den Milizen der arabischen Völker in den Demokratischen Kräften Syriens (QSD) die Räder des IS gestoppt, und Hunderte Dörfer, die unter der Kontrolle dieser Mörder und Vergewaltiger standen, befreit haben.“
In der Erklärung wird die Rolle der Türkei als „Finanzier und strategischer Alliierter“ des IS beschrieben: „Mittlerweile haben die QSD fast ganz Hajin, die letzte Stadt, die sich teilweise noch in den Händen des IS befindet, befreit. Kurz vor der vollständigen Befreiung der Stadt erklärte die Türkei, Finanzier und strategische Alliierte dieser Terrorgruppe, die direkt bevorstehende Invasion von Rojava. Wenige Tage später verkündete der US-Präsident den Rückzug seiner Truppen aus Nordsyrien und den Verkauf von 80 Patriot-Raketen an ihren NATO-Verbündeten Türkei. Russland schweigt, wir wissen, dass sie die Bombardierung und Invasion von Efrîn im vergangenen Winter erlaubt haben. Es scheint alles mit Zustimmung der mächtigsten Länder der Welt vorbereitet zu sein: Eine totale Invasion dieses revolutionären Gebietes, der einzigen Erfahrung im gemarterten Mittleren Osten, wo so verschiedene Völker und Religionen friedlich zusammenleben.“
In der Erklärung wird auch das Schweigen der internationalen Gemeinschaft verurteilt, das besonders, angesichts des berechtigten Aufschreis bei IS-Angriffen, zu verurteilen sei. Denn sie „schweigen zu dem drohenden Massaker an denen, die wirklich diese Terroristen – Meter um Meter, Haus um Haus – bekämpft haben“.
Die Erklärung schließt mit den Worten: „Wir sind Geschwister der Völker von Rojava, ihre libertären Träume sind auch die unseren, sie und wir kommen aus demselben Heimatland, von unten, von links. Wir werden an ihrer Seite stehen! Nieder mit dem Massaker in Syrien – Schluss mit den kapitalistischen Kriegen! Es lebe das kurdische Volk, der Demokratische Konföderalismus und die Frauenrevolution!“
Unterzeichner*innen sind:
Alianza Magonista Zapatista (AMZ)
Organizaciones Indias por los Derechos Humanos en Oaxaca (OIDHO)
Comité de Defensa de los Derechos Indígenas (CODEDI)
Colectivo Autónomo Magonista (CAMA)
Nodo Solidale (México - Italia)
Radio Ñomndaa - La Palabra del Agua
Ecos - colectivo autónomo
Casa de Salud Comunitaria Yi'bel Ik' - Raíz del Viento
El Rebozo Palapa Editorial
Cooperativa La Cosecha
Proceso de Articulación de la Sierra de Santa Marta
CDH Fray Bartolomé de Las Casas
Asamblea de los Pueblos Indígenas del Istmo en Defensa de la Tierra y el Territorio (APIIDTT) Coordinadora Indígena Popular Autónoma (CINPA)
Unión Campesina Indígena de Oaxaca - Emiliano Zapata(UCIOZ-EZ)
Brigada Callejera de Apoyo a la Mujer
Grupo de Trabajo No Estamos Todxs
Colectiva Feminista Red No Están Solas
La Furia
Merendero de Papel
Pensaré Cartoneras España-México
Libertad bajo palabra
ProMedios
Concejo Autónomo Regional de la Zona Costa de Chiapas (CARZCCH)
Fuerza Social Choapense
Cooperacha feminista
Onergia Cooperativa de Cueztalan
Resistencia Civil Contra las Altas Tarifas Candelaria
Coordinación de Pueblos Unidos En Defensa de la Energía Eléctrica (CPUEDEE) Resistencia Civil Contra las Altas Tarifas Agua Dulce
Frente de Consumidores (FEDECO)
Colectivo Zapatista Neza
Frente de Pueblos en Defensa de la Tierra y del Agua de Puebla y Morelos (FPDTAPM) Colectivo Asedio
Centro Social Ruptura
Comunidad Libertad y Autonomía (comunal)
Bajo Tierra Ediciones
Nerivela Acción Social AC
Colectivo DetonAcción
Movimiento Urbano Un, Dos, Tres x Todxs
Centro de Cultivo de Paz "Sala Shanti"
Taller de Producción Gráfica Grieta Negra
Colectivo Bats'íl k'op
Coordinadora de Colonias de Ecatepec
Asociación Cívica Mexicanos Unidos
Cholollan Radio
Red de Resistencia y Rebeldía Tlalpan
Voces Gráfikas
Asamblea de estudiantes de postgrado de Sociología del ICSyH de la BUAP
Realidad Nopaal
Vecin@s del Barrio Originario de Cuxtitali
Red Nacional de Resistencia Civil
Movimiento Autónomo de Resistencia Civil - Homero
Colectivo-editorial Pez en el Árbol
Seminario: Mundos rurales, tierra, territorio y territorialidades
Animalas Mujeres en Movimiento (Chile)
Kolectivo el Kintral (Chile)
Persönliche Unterzeichner*innen:
Gilnerto López y Rivas, México
Alicia Castellanos Guerrero, México
Raquel Gutiérrez, BUAP, México
Sergio Tischler, BUAP, México
Fernanda Navarro, UNAM
Raúl Zibechi, Uruguay
Fernando Matamoros, BUAP, México
Josefina Espinosa, QFB, México
José Luis Jiménez Ayala, historiador, México
Andrea Mireille Gutiérrez, CDMX, México
Miguel Ángel González Melchor, historiador y maestro, México
Adriana del Moral Espinosa, editora, México
Arturo Cuevas Manzanares, diseñador instruccional, CDMX
Jonathan Carbajal Ulrey, capacitador en ventas, México
Isa Yolanda Rodríguez, diseñadora. Cuernavaca, México María de Jesús Espinosa Macías, periodista, México Luis Tovar, escritor y editor, México
Rocío Jardinez, periodista, México
Ka F.J. Wong, NYC, Estados Unidos
Rosalía Chavelas, editora y escritora, CDMX Charles Edouard Desgrottes Jones
Isidro Navarro Rivera, sociólogo y educador, CDMX María del Carmen Espinosa, química, México Rafael Ugalde Sierra, educador en DH, CDMX Óscar Molina Luna, poeta, Ciudad de México Lilian Carbajal Martínez, difusión cultural, CDMX Anabel Córdova Vázquez, socióloga mexicana Mayra I. Terrones Medina, Mtra, UAM X
Oliver Gabriel Hernández Lara, UAEM
Lesly yobany Mendoza, CDMX
Nallely Cáceres Torres
Maya Morales Saldaña
Daniela Prado
Lourdes Torres Villegas
Amaranta Díaz Carnero
Manuel Melgarejo Pérez
Panigiotis Doulos
Edith Gónzalez
Javier Toscano
Mayleth Alejandra Zamora Echegollen
Leonardo Herrera Mejía
José Javier Contreras Vizcaino
Jorge Alonso Sánchez