Gedenken an Kaytan und Altun in Kurdistan, Türkei und Europa

Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen in Kurdistan, der Türkei und in der europäischen Diaspora erinnern Unterstützer:innen der kurdischen Bewegung an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun.

Sonntag europaweite Trauerfeiern

In zahlreichen Städten Kurdistans, der Türkei und Europas haben in den vergangenen Tagen Gedenkveranstaltungen für die verstorbenen kurdischen Revolutionäre Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun stattgefunden. Die beiden Gründungsmitglieder der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), deren Tod beim 12. Kongress der PKK bekannt gegeben wurde, wurden als prägende Figuren eines jahrzehntelangen politischen und militärischen Kampfes gewürdigt.

Große Gedenkveranstaltung in Wan

In der Provinzhauptstadt Wan (tr. Van) versammelten sich am Freitag hunderte Menschen auf dem Gelände des örtlichen Verbands der Partei der Völker für Gleichheit und Demokratie (DEM). Auf Bannern war zu lesen: „Dies ist das Vermächtnis derer, die den Weg ins Licht bereiteten: immer vorwärts!“. Nach einer Schweigeminute erklangen die kurdische Hymne Çerxa Şoreşê sowie die Parole „Şehîd namirin“ (Die Gefallenen sind unsterblich).

Der Aktivist Mehmet Şirin Tunç, einst Mitglied der „Friedens- und Demokratiegruppe“, die 1999 nach der Verschleppung Abdullah Öcalans in die Türkei reiste, erinnerte an die Rolle Kaytans und Altuns im kurdischen Befreiungskampf: „Sie widmeten ihr Leben der Freiheit dieses Volkes. Sie kämpften in einer Zeit, in der es verboten war, sich als Kurd:in zu bekennen. Doch sie blieben standhaft – nie haben sie sich gebeugt.“

Tunç betonte, der Frieden beginne innerhalb der kurdischen Gesellschaft: „Die größte Versöhnung ist die zwischen den Kurd:innen selbst. Wenn wir gemeinsam Abdullah Öcalan in Freiheit empfangen, wird dies der Sieg unseres Volkes sein.“

Istanbul: Gedenken in mehreren Bezirken

In Istanbul fanden in den Bezirken Sancaktepe, Esenyurt, Gaziosmanpaşa und Bağcılar ebenfalls gut besuchte Gedenkveranstaltungen statt. Neben Videovorführungen zu Leben und Wirken der Verstorbenen wurden Kerzen entzündet und Altarfotos auf kurdisch gefärbten Tüchern arrangiert.

Die Redebeiträge standen im Zeichen des Vermächtnisses: „Wir werden das Erbe ihres Kampfes weitertragen“, sagte etwa Ayşe Çiftçi, Ko-Vorsitzende des Kreisverbands der DEM in Sancaktepe. In Bağcılar unterstrichen Angehörige von Gefallenen, Aktivistinnen der Initiative der Friedensmütter und der Alevitischen Gemeinde: „Wir müssen Vertrauen in unseren Vordenker bewahren und uns für den Weg des Friedens einsetzen.“

Weitere Veranstaltungen geplant

Auch heute und morgen sind Gedenkveranstaltungen für Kaytan und Altun geplant. In Dersim (Tunceli) findet heute Nachmittag eine Trauerfeier auf dem Seyit-Riza-Platz statt. Eine Delegation aus Vertreter:innen der DEM-Partei, zivilgesellschaftlichen Organisationen und alevitischen Verbänden besuchte im Vorfeld die lokale Bevölkerung und rief zur Teilnahme auf. Für Sonntag ist zudem ein zentraler Gedenkakt auf dem Şêx-Seîd-Platz in Amed (Diyarbakır) angekündigt. Die Vorsitzenden von MEBYA-DER, DEM und DBP riefen gemeinsam zur breiten Teilnahme auf. „Kaytan und Altun stehen für ein halbes Jahrhundert Kampf. Wir müssen ihnen in Würde gedenken und ihre Haltung weitertragen“, so Abbas Şahin von der DEM-Amed.

In der europäischen Diaspora werden am Sonntag ebenfalls zahlreiche Gedenkfeiern stattfinden. In Städten wie Berlin, Köln, Mannheim, Viyana, Stockholm, Karlstad und Grenchen rufen kurdische Organisationen zur Teilnahme auf. Die Veranstaltungen verstehen sich nicht nur als Erinnerung, sondern auch als politischer Appell – mit Blick auf Öcalans „Aufruf für Frieden und eine demokratische Gesellschaft“. Die Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich:

Berlin – Kurdischer Verein
14:00 Uhr
Residenzstraße 54, 13409 Berlin

Köln – Intersaal
12:00 Uhr
Im Gewerbegebiet Pesch 12A, 50767 Köln

Mannheim
15:30 Uhr
Badkreuznacher Str. 36, 68309 Mannheim

Wien – Mosaik Eventcenter
14:00 Uhr
Schererstraße 4, 1210 Wien

Stockholm – Kurdischer Verein
14:00 Uhr
Solna kyrkväg 1

Karlstad – Rudskyrkan
14:00 Uhr
Rudstorget kêleka Pêkås

Marseille – Place des Roses
14:00 Uhr
31 Bd Charles Moretti, 13014 Marseille

Grenchen – Oscar Palace
12:00 Uhr
Maienstrasse 6, 2540 Grenchen