Ezidische Vereine auf dem Dresdner Festival der Vielfalt

In Dresden findet heute das 1. Festival der Vielfalt statt. Vertreten sind auch ezidische Vereine. Um 18 Uhr wird außerdem eine Grußbotschaft von der Kommission der Glaubens- und Religionsgemeinschaften aus Cizîrê in Rojava übertragen.

Heute findet das 1. Dresdner Festival der Vielfalt statt. Noch bis zum späten Abend bietet das Festival eine Bühne für Musik und Tänze diverser Glaubensgemeinschaften, um die religiöse und kulturelle Vielfalt der Stadt zu feiern und über Musik als universelles Medium den interreligiösen und interkulturellen Dialog und Respekt in Dresden zu fördern. Zudem können Besucher*innen bei einem Markt der Vielfalt auf dem Platz rund um die Kreuzkirche mit Dresdner Religions- und Kulturgemeinden und gemeinnützigen und interkulturellen Initiativen ins Gespräch kommen, bei interaktiven Workshops selbst spirituellen Gesang, Tanz und Meditation ausprobieren, und im Kinderbereich spielerisch mehr über religiöse Vielfalt lernen.

Mit dabei sind auch vier ezidische Vereine: Neben dem Dachverband der Êzîdîschen Frauenräte e.V. (SMJÊ) und dem Deutsch-Kurdischen Forum Dresden e.V. (DKF), sind der Zentralverband der Êzîdischen Vereine in Deutschland (NAV-YÊK) und das Bündnis der Êzîdischen Jugend (Hevgirtina Ciwanên Êzîdî, HCÊ) mit einem Informationsstand auf dem Festival der Vielfalt vertreten. Im Anschluss an das vielseitige Faiths In Tune Musikfestival, das noch bis 18:00 Uhr geht, wird aus Rojava eine Grußbotschaft von der Kommission der Glaubens- und Religionsgemeinschaften aus der Cizîrê-Region übertragen.

Mehr zum Festival: https://www.faithsintune.org/dresden-2019