Der Widerstand in Tişrîn wächst
Jiyan Hisên, Mitglied von Kongra Star, berichtet über den anhaltenden Widerstand am Tişrîn-Damm. Er sei ein Symbol für unerschütterliche Entschlossenheit.
Jiyan Hisên, Mitglied von Kongra Star, berichtet über den anhaltenden Widerstand am Tişrîn-Damm. Er sei ein Symbol für unerschütterliche Entschlossenheit.
Der Widerstand gegen die Offensive des türkischen Staates am Tişrîn-Staudamm wächst von Tag zu Tag. Wie Jiyan Hisên, Mitglied des Frauendachverbands Kongra Star in Nordostsyrien, gegenüber ANF erklärte, greift der türkische Staat gezielt Konvois von Unterstützenden des Tişrîn-Widerstands an. Dennoch sei die Bevölkerung entschlossen, ihren Kampf nicht aufzugeben.
Zwei Monate des Widerstands
Mitte Dezember 2024 starteten der türkische Staat und seine Verbündeten, die „Syrische Nationalarmee“ (SNA), eine groß angelegte Offensive, um den Tişrîn-Staudamm am Euphrat einzunehmen. Dabei setzen sie moderne militärische Technologien ein. Die Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) und die Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) beantworten diese Angriffe seit rund zwei Monaten mit heftigem Widerstand, um sowohl das Land als auch die Menschen in Nord- und Ostsyrien zu verteidigen.
Zivile Friedenswache
Seit dem 8. Januar reisen Menschen aus verschiedenen Teilen Nord- und Ostsyriens in zivilen Konvois zum Tişrîn-Damm, um ihre Solidarität mit den Kämpfenden zu bekunden und ihre Heimat zu verteidigen. Der Tişrîn-Staudamm, ein strategisches Wasserreservoir im Nordosten Syriens, hat aufgrund seiner Bedeutung für die Wasserversorgung und die Kontrolle über die Region eine enorme politische und militärische Bedeutung. Die Kontrolle über die Talsperre ist somit ein wichtiger geopolitischer Punkt. Daher zeige die fortgesetzte militärische Offensive des türkischen Staates und seiner Verbündeten auf diese Region das Bemühen, die QSD und die Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) zu schwächen und die türkischen Interessen in der Region zu sichern, erklärte Jiyan Hisên.
„Die Widerstandskraft der Bevölkerung verleiht den Kämpfenden Moral und Stärke“
Jiyan Hisên war eine derjenigen, die in einem dieser Konvois nach Tişrîn fuhren. Sie schilderte eindrucksvoll den Geist des Widerstands und die unerschütterliche Entschlossenheit der Menschen vor Ort: „Angesichts der schweren Angriffe des türkischen Staates verleiht die Widerstandskraft der Bevölkerung den Kämpfer:innen eine enorme Moral und Stärke. Traditionelle Tänze werden für die Freiheit aufgeführt. Während der türkische Staat den Beschuss fortsetzt, antworten die Mütter mit traditionellen Gesängen und bekräftigen die Stärke unserer Kämpfer:innen.“
Die türkischen Angriffe können den Widerstand nicht brechen
Trotz der fortwährenden Angriffe des türkischen Staates zeigt sich die Widerstandskraft der Menschen ungebrochen. Hisên berichtete, dass Konvois aus Städten wie Qamişlo, Tirbespiyê und Amûdê immer wieder in Richtung Tişrîn aufbrechen. Sie würden jedoch regelmäßig vom türkischen Militär mit schweren Waffen, Artillerie und Drohnen angegriffen, um die Weiterfahrt zu behindern. Hierzu sagte Jiyan Hisên: „Wenn der türkische Staat uns nicht erlaubt, mit unseren Fahrzeugen durchzukommen, werden wir zu Fuß gehen. Trotz der fortschrittlichen Kriegsmaschinerie des türkischen Staates und der andauernden Angriffe erleben wir tagtäglich Siege unserer Kämpfer:innen. Was wir am Tişrîn-Staudamm erleben, ist die Realität eines revolutionären Volkskriegs.“
„Wir werden den Tişrîn-Staudamm niemals aufgeben!“
Die Menschen in Nord- und Ostsyrien zeigen eine klare Botschaft des Widerstands. „Wir werden den Tişrîn-Staudamm niemals aufgeben“, sagte Jiyan Hisên abschließend. „Unser Volk hat in den letzten 13 Jahren täglich gekämpft und Widerstand geleistet. Der Widerstand in Tişrîn wird ein globales Echo finden – genauso wie der Widerstand in Kobanê im Jahr 2014.“