Operation im Roj-Camp mit 16 Festnahmen beendet

Nach einer dreitägigen groß angelegten Sicherheitsoperation im Roj-Camp sind insgesamt 16 mutmaßliche Mitglieder und Unterstützende des sogenannten IS festgenommen worden. Der Einsatz der Asayîş-Frauen und YPJ ist beendet.

Einsatz der Asayîş-Frauen gegen IS

Nach einer dreitägigen groß angelegten Sicherheitsoperation im Roj-Camp im ländlichen Gebiet von Dêrik sind insgesamt 16 mutmaßliche Mitglieder und Unterstützende der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) festgenommen worden. Die Aktion, die am Samstag begann, wurde von den Frauenkräften der Inneren Sicherheit Nord- und Ostsyriens (Asayîş) gemeinsam mit den Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) durchgeführt.

Gezielte Operationen und Razzien im gesamten Camp

Laut einer Mitteilung der Kommandantur der Asayîş-Frauen wurde die Operation auf Grundlage präziser geheimdienstlicher Informationen geplant. In den drei Tagen des Einsatzes wurden alle Bereiche des Camps systematisch durchsucht. Schwerpunkt bildeten nächtliche Spezialoperationen, bei denen mehrere versteckte IS-Zellen ins Visier genommen wurden.

Die Sicherheitskräfte berichteten, dass die festgenommenen Personen versucht hätten, über externe Netzwerke neue Mitglieder zu rekrutieren und Familien aus dem Camp zu schleusen. Zudem seien illegale Kommunikationsmittel beschlagnahmt und ein geheimer Tunnel, der offenbar dem Austausch mit dem Außenbereich diente, entdeckt und gesichert worden.

Einsatzkräfte durchsuchen Zelte von IS-Familien © ANHA

Radikalisierung von Kindern gezielt verhindert

Ein zentrales Ergebnis der Ermittlungen war die Erkenntnis, dass die IS-Zellen innerhalb des Camps insbesondere Kinder ins Visier nahmen, um ihnen radikalisierte Inhalte zu vermitteln. Ziel war offenbar der Aufbau einer neuen Generation innerhalb der IS-Strukturen. Durch das konsequente Eingreifen der Sicherheitskräfte seien diese Indoktrinierungen jedoch frühzeitig unterbunden worden.

„Neues Kapitel im Kampf gegen den IS“

„Diese Operation markiert einen weiteren wichtigen Schritt im Kampf gegen den IS. Es geht nicht nur um Verhinderung von Flucht oder Neurekrutierung – sondern darum, unsere Gesellschaft vor der anhaltenden Gefahr durch den Terror zu schützen“, so die Generalkommandantur der Frauenverbände der Asayîş. Man werde auch weiterhin mit aller Entschlossenheit daran arbeiten, der Bevölkerung Nord- und Ostsyriens wie auch der internationalen Gemeinschaft Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.