Drittes Kurdisches Kulturfestival Paris hat begonnen

In Paris findet seit heute das dritte Kurdische Kulturfestival statt. Eine Woche lang geben die Veranstaltenden mit einem reichhaltigen Programm einen Einblick in die faszinierende Kultur Kurdistans und ihr reiches Erbe.

In der französischen Hauptstadt ist am Samstag der Startschuss für die dritte Ausgabe des Kurdischen Kulturfestivals Paris gefallen. Eine Woche lang bieten der Demokratische Kurdische Rat in Frankreich (CDK-F) und der Verein Arts et Culture du Kurdistan (ACK) ein reichhaltiges Programm an, um Interessierten einen Einblick in die faszinierende kurdische Kultur und ihr reiches Erbe zu geben. Unterstützung für die Veranstaltung gibt es wie in den Jahren zuvor auch diesmal wieder von der Fondation Danielle Mitterrand, den Kommunen im 10. Pariser Arrondissement und Montreuil sowie der Gemeinde Mantes-la-Jolie.


Auf dem Plan des Festivals stehen unter anderem Konzerte, Theaterdarbietungen, Filmvorführungen, Bilderausstellungen, Diskussionen und kulinarische Spezialitäten. Für Kinder werden spielerische Workshops angeboten, die sich rund um die kurdische Sprache, Tänze und Märchen drehen. Die Veranstaltungen finden nicht nur in Paris statt, sondern auch in anderen Regionen der Île-de-France. „Unsere Kulturtage wollen eine Brücke zwischen den Kulturen und für den Dialog sein“, erklärte das Organisationskomitee des CDK-F.


Eröffnet wurde das diesjährige Festival wieder vor dem Centre Culturel De Kurde Paris Ahmet Kaya in der Pariser Rue d'Enghien, wo kurz vor Heiligabend 2022 die Kurd:innen Evîn Goyî (Emine Kara), Mîr Perwer (Mehmet Şirin Aydın) und Abdurrahman Kızıl von einem Franzosen erschossen worden waren. Von dort aus zog eine bunte Parade mit zahlreichen Mitgliedern des Kulturzentrums, unter ihnen auch Tänzerinnen und Tänzer des örtlichen Folkloreensembles, in traditioneller kurdischer Kleidung durch die Straßen bis vor das Rathaus im zehnten Pariser Bezirk. Dort fand mit viel politischer Prominenz die eigentliche Eröffnungsfeier für das Festival statt. Später ging es mit Percussion-Performances und der Vorführung des Films „Yêk“ von Rojda Shiko weiter.


Das gesamte Programm des Festivals ist auf der Webseite des CDK-F einsehbar: https://cdkf.fr/ Abgeschlossen werden die Konzerttage auch dieses Jahr wieder mit einem finalen Konzert mit der Band Koma Amed, Sängerin Chopy und dem Künstler Deza Amed.