Çira Report: Erol Polat zur Neuausrichtung der PKK

In der deutschsprachigen Sendung Çira Report geht es heute Abend um die Hintergründe und die praktische Umsetzung des sich in der Türkei anbahnenden Friedensprozesses. Hierzu hat Moderatorin Ayfer Özdogan den KON-MED-Vertreter Erol Polat zu Gast.

Durchbruch für Demokratie und Stabilität?

PKK-Gründer Abdullah Öcalan befindet sich seit 1999 auf der Gefängnisinsel Imrali in Isolationshaft. Von dort aus hat er am 27. Februar einen historischen „Aufruf für Frieden und eine demokratische Gesellschaft“ übermittelt, in welchem er das Ende des bewaffneten Kampfes und die Auflösung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) vorschlug. Diesem Aufruf folgte die PKK mit ihren Beschlüssen auf dem 12. Parteikongress, der Anfang Mai abgehalten wurde.

Zivilgesellschaftliche Gruppen in der Türkei, Vertreter:innen der kurdischen Gemeinschaft, die türkische Regierung sowie regionale und internationale Akteur:innen begrüßten diese Schritte. Nach Jahrzehnten gewaltsamer Auseinandersetzungen, staatlicher Repression und Widerstand bietet sich damit eine konkrete Perspektive für einen dauerhaften Frieden in der Region.

In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Report will Moderatorin Ayfer Özdogan gemeinsam mit ihrem Gast Erol Polat von der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e.V. (KON-MED) die Hintergründe dieser Entwicklung analysieren. Im Fokus sollen hierbei folgende Fragen stehen: Welche Faktoren haben die PKK zu dieser Neuausrichtung bewegt? Wie soll der Friedensprozess strukturell und praktisch gestaltet werden – und welche Rolle spielen dabei lokale wie globale Interessengruppen? Nicht zuletzt soll in dem ezidischen Sender auch diskutiert werden, ob dieser Schritt tatsächlich den lang ersehnten Durchbruch für Demokratie und Stabilität in der Türkei einleiten kann.

Die Sendung am 22. Mai beginnt um 20.00 Uhr und kann live über den Stream https://m.twitch.tv/ciratv1/home oder https://linktr.ee/ciratv verfolgt werden, nachträglich auch über den YouTube-Kanal von Çira TV, über die Eingabe Çira Report. Zur Playlist der Sendung geht es hier entlang: https://www.youtube.com/playlist?list=PL6P1E13_gg5ke8eLPi41dRQFuIGvNBtMo

Wer selbst Interesse an einer Teilnahme an der Sendung hat und eigene Projekte vorstellen will, kann unter der E-Mail-Adresse cirarep@riseup. Kontakt mit der Redaktion aufnehmen.