„Mit großem Respekt, Liebe und Dankbarkeit“
In der öffentlichen Erklärung zum 12. Kongress der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), auf dem diese das Ende des bewaffneten Kampfes und die Auflösung ihrer organisatorischen Struktur beschlossen hat, gab sie auch den Tod zwei ihrer Kader der ersten Stunde und führenden Mitglieder der Bewegung bekannt: Fuat (Ali Haydar Kaytan), der am 3. Juli 2018 gefallen ist, und Rıza Altun, der am 25. September 2019 gefallen ist.
In der Erklärung wurde Fuat als Symbol der Loyalität gegenüber dem kurdischen Volksrepräsentanten Abdullah Öcalan, gegenüber der Wahrheit und gegenüber dem wahrhaftigen Leben beschrieben. Rıza Altun wurde als Symbol der Verbundenheit mit der Freiheit gewürdigt.
Die Bekanntgabe ihres Todes löste in der kurdischen Gemeinschaft in allen vier Teilen Kurdistans und in der Diaspora einen tiefgreifenden Widerhall aus. Auf der ganzen Welt trauerten Kurd:innen eine ganze Woche lang gemeinsam auf Gedenkfeiern und -veranstaltungen um Kaytan und Altun.
„Mit großem Respekt, Liebe und Dankbarkeit“
Anlässlich des heutigen siebten Todestags von Fuat (Ali Haydar Kaytan) würdigt die Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) in einer Erklärung das Wirken und Leben des PKK-Mitbegründers.
„Heute jährt sich zum siebten Mal der Todestag des Genossen Fuat, der am 3. Juli 2018 fiel. Wir gedenken erneut mit großem Respekt, Liebe und Dankbarkeit dem Genossen Fuat, dem ersten, der sich dem kurdischen Volksrepräsentanten Abdullah Öcalan auf seinem Weg des Freiheitskampfes anschloss, einer führenden Gründungspersöndlichkeit dieser Bewegung und einem unerschütterlichen großen Pionier. In seinem Andenken gedenken wir erneut aller Gefallenen der Revolution und der Demokratie und verneigen uns vor ihrer kostbaren Erinnerung.“
„Eine Quelle der Inspiration“
Die KCK betont in ihrer Erklärung die, dass der Verlust Fuats sowohl für die kurdische Freiheitsbewegung wie auch für das kurdische Volk sehr schwerwiegend war. „Er war eine große Quelle ideologischer, organisatorischer und aufklärender Inspiration für unseren Kampf. Im Laufe seines ein halbes Jahrhundert währenden revolutionären Weges hat er große Werte für unsere Bewegung und unser Volk geschaffen. Als Mensch, Genosse und Revolutionär hat er alles gegeben, was er geben konnte.“
Fuat war wie Haki Karer und Kemal Pir einer der ersten, die sich Abdullah Öcalan einst anschlossen. Die KCK schreibt, er habe sich von diesem Moment bis zu seinem Tod mit unerschütterlicher Willenskraft und großem Enthusiasmus dem Freiheitskampf gewidmet.
„Er verwandelte seine Wut in Kraft“
„Genosse Fuat, der Weise der Berge und Kurdistans, schuf mit seinem gesammelten Wissen, seiner intellektuellen Kraft und seiner grenzenlosen emotionalen Intensität eine Energie der Bedeutung, die für seine Genossen in ihrem Kampf stets eine Quelle der Stärke und Entschlossenheit war. Seine Tiefe und sein Verständnis für den Wegweiser des kurdischen Volkes, Abdullah Öcalan, dienten seinen Genossen als Quelle der Moral und als Leitfaden zur Überwindung aller Schwierigkeiten“, heißt es in der KCK-Erklärung. Als Öcalan die Nachricht seines Todes erhielt, soll er gesagt haben: „Er war der Genosse, der mich besser verstand als ich mich selbst.“
Neben seinen Fähigkeiten als Organisator und Denker hebt die KCK den Gefallenen auch als einen „großartigen Pädagogen“ hervor: „Seine Bemühungen, seine Arbeit und seine Tiefe in dieser Hinsicht waren außerordentlich. Seine Wut auf alles, was die Menschheit und die Gesellschaft von der Freiheit abhielt, war immens. Er lebte jeden Moment mit dieser Wut und verwandelte sie in intellektuelle Kraft und Kampfkraft.“
Erneutes Versprechen für die Freiheit
Der „revolutionärer Geist“ Fuats und dessen „Beiträge zum kurdischen Freiheitskampf“ könnten, so heißt es in der Erklärung, „mit Worten nicht angemessen beschrieben werden“.
Die KCK schließt mit einem Aufruf seiner zu gedenken: „Wir rufen unser gesamtes Volk und alle unsere Freund:innen dazu auf, am siebten Jahrestag seines Todes, der Erinnerung an unseren großen Gefallenen Fuat zu gedenken. Wir erinnern uns erneut mit Respekt, Liebe und Dankbarkeit an ihn. Indem wir die demokratisch-sozialistische Gesellschaft zum Leben erwecken, werden wir das wahrhaftige Ziel der Freiheit für alle unsere revolutionären Gefallenen und die Gefallenen der Freiheit verwirklichen, das in Genosse Fuat verkörpert ist. Wir bekräftigen dieses Versprechen zu diesem Anlass erneut.
Ko-Vorsitzende des KCK-Exekutivrats“