Farbenfrohe Newroz-Feier in Frankfurt

Die zentrale Newroz-Feier in Deutschland findet heute mit tausenden Teilnehmenden im Rebstockpark in Frankfurt statt.

„Azadiya te Azadiya me ye“

Die zentrale Newroz-Feier in Deutschland findet heute mit tausenden Teilnehmenden im Rebstockpark in Frankfurt statt. Organisiert unter dem Motto „Azadiya te Azadiya me ye“ – „Deine Freiheit ist unsere Freiheit“ – wird das Fest von den kurdischen Dachverbänden KON-MED und YJK-E sowie mehreren Mitgliedsföderationen getragen.

Schon am frühen Morgen füllte sich das Festgelände mit Menschen aus ganz Deutschland. Mehr als 160 Busse brachten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Städten zur Feier, die als Höhepunkt der diesjährigen Newroz-Aktivitäten in Deutschland gilt. Die Gäste präsentierten sich in traditionellen kurdischen Gewändern, schwenkten Fahnen und sorgten für ein eindrucksvolles, farbenfrohes Bild.


Auf der Bühne prangt ein Banner mit der Aufschrift „Newroza Azadiyê pîroz be“, während immer wieder die Parole „Bijî Serok Apo“ („Lang lebe der Vorsitzende Apo“) durch die Reihen hallt. Neben Porträts von Abdullah Öcalan, der für viele als Vordenker der kurdischen Bewegung gilt, wehen auch Fahnen der Organisationen PKK, YPG und YPJ. Fotos von gefallenen Kämpferinnen und Kämpfern der kurdischen Freiheitsbewegung erinnern an die Opfer des jahrzehntelangen Kampfes.

Rund um das Festgelände wurden zahlreiche Stände aufgebaut – mit Zeitungen, Büchern, Infomaterial sowie Angeboten der Frauen- und Jugendbewegungen. Auch linke und sozialistische Gruppen sowie kulturelle Organisationen nutzen die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Großen Zulauf erhält ein Zelt des Theaterschauspielers Amele, wo kurdische Künstlerinnen und Künstler sowie traditionelle Dengbêjs auftreten. Zudem ist die Hilfsorganisation Heyva Sor a Kurdistanê vor Ort vertreten. In einem eigenen Zelt wird Solidarität mit politischen Gefangenen in der Türkei demonstriert.

Das Programm begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Gefallenen, gefolgt von der kurdischen Nationalhymne „Ey Reqîb“. Anschließend begrüßten Vertreterinnen und Vertreter der veranstaltenden Föderationen das Publikum. Die KON-MED-Vorsitzenden Emine Ruken Akça und Kerem Gök richteten Grüße an die Teilnehmenden und betonten die Bedeutung von Abdullah Öcalans politischer Vision. „Wir haben die Grüße von Öcalan erhalten“, erklärte Ruken Akça. „Sein neues Paradigma werden wir in allen Bereichen des Lebens in allen vier Teilen Kurdistans umsetzen. Wir feiern heute gemeinsam seine Vision von Freiheit und Demokratie.“


Kerem Gök wies auf die internationale Dimension der Feier hin: „Öcalans Aufruf wurde in allen Teilen Kurdistans mit großer Begeisterung aufgenommen. Auch der deutsche Staat hat sich unterstützend zu seinem Aufruf für Frieden und demokratischer Gesellschaft geäußert. Aber das reicht nicht – das Bundesinnenministerium muss die Repressionen gegen kurdische Institutionen beenden und diesen neuen Prozess aktiv unterstützen.“ Auch Ahmet Karamus, Ko-Vorsitzender des Nationalkongress Kurdistan (KNK), ergriff das Wort. Er widmete die diesjährige Newroz-Feier Abdullah Öcalan und erklärte: „Der Aufruf zu Frieden und Demokratie wird der Wegweiser für das kurdische Volk im 21. Jahrhundert sein. Die heutige Massenbeteiligung ist ein deutliches Zeichen der Unterstützung.“

Breites Bühnenprogramm

Mit musikalischen Darbietungen von Künstler:innen und Bands wie Hunera Azad, Hozan Dîno, Hozan Diyar, Trio Sêreng û Yelda Ebasî (Hunera Mizgîn), Îbo Qamişlo û Diyar Gerillya und Tehsîn Xidir wird das Fest fortgesetzt. Die zentrale Botschaft des Tages: Der kurdische Wunsch nach Frieden, Identität, Status und Freiheit bleibt ungebrochen – und Newroz ist mehr denn je ein Symbol für Hoffnung, Einheit und den Aufbruch in eine neue Ära.