Jugendkonferenz im Mai: „Zeit für Sozialismus“

Die „Jugend für Sozialismus“ plant eine Konferenz in Berlin, um sozialistische Antworten auf die aktuelle Krise zu diskutieren. Die Organisation beobachtet neben einer Polarisierung auch, dass immer mehr Jugendliche auf der Suche nach Alternativen sind.

Jugendliche auf Lösungssuche

Die Organisation „Jugend für Sozialismus“ (JfS) lädt zu einer Jugendkonferenz in Berlin unter dem Motto „Zeit für Sozialismus“ vom 23. bis 25. Mai ein. Für sie ist klar: „Egal wer im Kanzleramt sitzt, für uns ändert sich nichts. Wir wollen uns damit nicht weiter abfinden, sondern dafür kämpfen, dass sich etwas ändert!“ Die Jugendlichen analysieren zahlreiche Probleme, die sowohl das Leben im Jetzt wie in der Zukunft bedrohen. Deren Wurzeln sehen sie im Kapitalismus und dass insbesondere junge Menschen aktuell ernsthaft auf der Suche nach (sozialistischen) Alternativen sind, leiten sie aus den Wahlergebnissen der Partei die Linke bei der vorgezogenen Bundestagswahl ab.

Sozialismus oder Barbarei“

Um auf die Polarisierung unter jungen Menschen und das größer werdende Interesse einzugehen, will die JfS mit der Konferenz ein spezifisches Angebot schaffen, über sozialistische Antworten auf die Krisen diskutieren. Aus dem Ausspruch Rosa Luxemburgs „Sozialismus oder Barbarei“ sei hierbei inhaltlich das Motto „Zeit für Sozialismus“ abgeleitet worden. Die Konferenz sei offen für alle, die für eine andere, sozialistische Welt einstehen wollten.

Nicht alle leiden

Die Jugendlichen identifizieren in ihrem Aufruf gravierende Probleme, und sehen gleichzeitig: „Doch während viele Menschen unter den aktuellen Krisen leiden, werden die Reichen immer reicher: Die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr Vermögen seit 2020 mehr als verdoppelt! Auf der anderen Seite haben die ärmsten fünf Milliarden Menschen mehrere Milliarden verloren. Das ist kein Naturgesetz, sondern liegt am Kapitalismus und seinen Vertreter:innen, die dieses ungerechte System stützen.“

Breites Programm

Dementsprechend soll das Programm der Jugend-Konferenz mit Workshops und Podiumsdiskussionen breit aufgestellt sein. Analyse und Lösungssuche sollen hierbei gleichermaßen Raum finden. Inhaltlich geben folgende Fragen aus der Einladung der JfS einen Vorgeschmack: „Was ist eigentlich Sozialismus und wie kommen wir dahin? Wie kann die Linke aus den Fehlern der Vergangenheit lernen? Wie können wir AfD und Co. mit linken Ideen schlagen? Warum führt der Kapitalismus immer wieder zu Kriegen und Aufrüstung? Was ist eigentlich sozialistischer Feminismus?“

Auch praktische, sportliche und kulturelle Aktivitäten sind für das Mai-Wochenende geplant. So wird ein Fußballturnier im Rahmen der Konferenz organisiert, es sollen Banner gemalt und sich mit Selbstverteidigung beschäftigt werden, und abends bei musikalischen Beiträgen einen gemeinsamen Ausklang geben.

Jugend für Sozialismus

Die Organisation „Jugend für Sozialismus“ ist in mehreren Städten aktiv. In ihr setzen sich junge Menschen für eine Welt ohne Kriege, Krisen, Diskriminierung und Kapitalismus ein. Die JfS hat sich 2023 aus dem Bundesarbeitskreis Revolutionäre Linke der linksjugend [‘solid] gegründet. Sie will eine Alternative zu der Parteijugendorganisation darstellen, die sich nach eigener Aussage auf Grundlage einer demokratischeren Diskussionskultur aktiv für Veränderung einsetzen und für marxistische Positionen kämpfen will.

Foto: Symbolbild © Jugend für Sozialismus