„Vejîna Kurd“ zeigt bisher unveröffentlichtes Foto von Öcalan

In der Vorschau zur dritten Folge der Dokumentarserie „Vejîna Kurd“ wurde ein bislang unveröffentlichtes Foto von Abdullah Öcalan präsentiert. Es zeigt ihn während seiner Zeit als Beamter im Katasteramt in Amed.

Dokumentarserie über kurdische Bewegung

In der Vorschau zur dritten Folge der Dokumentarserie „Vejîna Kurd“ („Die kurdische Wiedergeburt“) wurde erstmals ein bislang unveröffentlichtes Foto von Abdullah Öcalan präsentiert. Es zeigt den kurdischen Vordenker während seiner Zeit als Beamter im Katasteramt in Amed (tr. Diyarbakır) – eine Phase, die in seiner politischen Entwicklung eine wichtige Rolle spielte.

Die insgesamt 90-teilige Dokumentarserie wurde von der Dokumentations-Kommune Gulistan Tara produziert und läuft derzeit auf den kurdischen Sendern Stêrk TV und Medya Haber TV. In der dritten Folge mit dem Titel „Die Suche“ widmet sich das Filmteam Öcalans frühen Jahren: seiner Kindheit, den ersten Momenten der Rebellion gegen familiäre und gesellschaftliche Autoritäten, seiner Schulzeit in Ankara, der Begegnung mit dem Sozialismus und seiner Rückkehr nach Kurdistan als junger Beamter.

Neben dem bislang unbekannten Foto liefert die neue Folge auch exklusive Interviews mit Wegbegleitern: darunter Öcalans ehemalige Grundschullehrer:innen, Freund:innen aus Schule und Moschee sowie Kolleg:innen aus seiner Zeit als Angestellter im Staatsdienst. Auch ehemalige Mitschüler:innen aus Ankara, mit denen er das Internat und die Schulbank teilte, kommen zu Wort.


Das Projekt basiert auf acht Jahren intensiver Recherche und dokumentarischer Arbeit. Die kommenden Folgen versprechen weitere unveröffentlichte Bilder, Dokumente und persönliche Zeugnisse aus über einem halben Jahrhundert kurdischer Befreiungsgeschichte. „Vejîna Kurd“ wird in seiner dritten Folge am Mittwochabend auf Stêrk TV (Kurdisch) und am Freitagabend auf Medya Haber TV (Türkisch) ausgestrahlt. Zudem ist die Doku im Anschluss auf dem YouTube-Kanal des Kollektivs abrufbar.