Kein Schutz in Deutschland
Der niedersächsische Abschiebungsstopp für Ezid:innen aus dem Irak ist Anfang Dezember 2024 ausgelaufen. Eine Verlängerung lehnt die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) ab. Seither wurden mehrfach Gruppenabschiebungen von Ezid:innen in den Irak durchgeführt – stets begleitet von großem Protest. In Hannover wächst dieser Widerstand zunehmend, seit knapp drei Wochen ist vor dem niedersächsischen Landtag ein Protestcamp errichtet. Mit diesem Thema beschäftigt sich die heutige Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Fokus des ezidischen Senders Çira TV. Im Studio zu Gast bei Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba sind dafür eine Referentin des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V. sowie ein Vertreter der ezidischen Studierenden, die maßgeblich an der Organisation des Protestcamps sowie der Demonstrationen beteiligt sind.
In der Sendung werden aktuelle Fakten und Informationen zu den Abschiebungen von Ezid:innen eingeordnet, aber auch die Vorhaben und Ziele der Protestaktionen in den Blick genommen.
Sammelabschiebungen und Protest
Rund 1000 Menschen demonstrierten am 22. März 2025 in Hannover gegen die Abschiebung von Ezid:innen in den Irak. Sie forderten einen Stopp dieser Abschiebungen sowie ein Bleiberecht für Ezid:innen in Deutschland. An einer ähnlichen Demonstration in der Woche zuvor, hatten sich bereits rund 500 Menschen beteiligt. Seit den ersten beiden Kundgebungen gegen zwei Sammelabschiebungen in den Irak vom Flughafen Hannover am 17. Februar 2025 und am 4. März 2025 hat sich die Zahl der Protestierenden wöchentlich nahezu verdoppelt und vor dem Landtag in Hannover wurde ein Protestcamp errichtet. Informationen werden über dessen Instagram-Account verbreitet.
Bei den Sammelabschiebungen in den Irak waren unter den jeweils circa 50 betroffenen Menschen auch mehrere Ezid:innen, die trotz der anhaltenden Bedrohungslage im Irak und trotz der Anerkennung des Genozids an den Ezid:innen durch die Bundesregierung Deutschland im Jahr 2023, vollzogen wurden. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. kritisiert Abschiebungen in den Irak grundsätzlich scharf und fordert speziell für Ezid:innen aus dem Irak einen Abschiebestopp.
Die Sendung Çira Fokus am 03. April 2025 beginnt um 20 Uhr und kann live über den Stream https://linktr.ee/ciratv, alternativ: https://myflixtv.com/ - https://ku.karwan.tv/cira-tv.html verfolgt werden, nachträglich auch über den YouTube-Kanal von Çira TV, über die Eingabe Çira Fokus. Die Sendungsübersicht ist erreichbar über: https://www.youtube.com/playlist?list=PL6P1E13_gg5kmaL3iSN_xQcANh0xZT6RV.
Wer selbst Interesse an einer Teilnahme an einer Sendung bei Çira Fokus hat und unter anderem eigene Initiativen, Kampagnen, Organisationen, Projekte, etc. vorstellen möchte, kann unter der E-Mail-Adresse [email protected] Kontakt mit der Redaktion aufnehmen.
Titelbild: Protestcamp vor dem Abschiebegefängnis Hannover-Langenhagen 2024