Zustand stabil, aber noch keine Entwarnung
besorgniserregend. Jüngsten Informationen seiner Partei und Ärzt:innen zufolge ist sein Gesundheitszustand stabil, Entwarnung könne aber noch nicht gegeben werden. Der 62-Jährige befindet sich nach wie vor auf der Intensivstation und in Lebensgefahr.
Önder hatte am Dienstagabend einen Herzinfarkt erlitten und war wegen eines Risses in der Aorta für rund zwölf Stunden notoperiert worden. Nach dem Eingriff befindet sich der Politiker, der seit 2023 stellvertretender Präsident der türkischen Nationalversammlung ist, nach wie vor im Florence-Nightingale-Krankenhaus in Istanbul. Die Ärzt:innen kündigten an, ihn für die Dauer von fünf Tagen sedieren zu wollen.
Sırrı Süreyya Önder ist ein vielseitig engagierter Politiker, Regisseur, Drehbuchautor und Kolumnist. Der gelernte Filmschaffende erlangte mit gesellschaftskritischen Filmprojekten breite Bekanntheit, bevor er sich hauptberuflich in der Politik engagierte. Erstmals wurde er 2011 ins Parlament gewählt. Er ist zudem Teil der Imrali-Delegation, die Gespräche mit dem inhaftierten PKK-Begründer Abdullah Öcalan führt.
Der 1962 in Semsûr (tr. Adıyaman) geborene Politiker gilt als eine der prägenden Stimmen für Frieden, kulturelle Vielfalt und demokratische Reformen in der Türkei. Seine politische Laufbahn ist eng mit den Friedensinitiativen rund um die kurdische Frage verknüpft. Seine Erkrankung löste große Anteilnahme in Politik und Öffentlichkeit aus.