Angriff auf DEM-Parteibüro in Adana
Vermutlich in der Nacht auf Sonntag wurde von bisher Unbekannten das Parteisymbol der DEM an der Fassade des Parteibüros in Adana zerstört. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.
Vermutlich in der Nacht auf Sonntag wurde von bisher Unbekannten das Parteisymbol der DEM an der Fassade des Parteibüros in Adana zerstört. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.
In der südtürkischen Provinz Adana ist am Wochenende das Büro der Partei der Völker für Gleichheit und Demokratie (DEM) im Bezirk Seyhan Ziel eines Angriffs geworden. Unbekannte Täter beschädigten das Parteisymbol an der Fassade des Gebäudes. Die Partei stellte Strafanzeige und forderte die sofortige Aufklärung des Vorfalls.
Nach Angaben des Ortsverbands der DEM ereignete sich der Angriff auf das Büro in der Abidin Paşa Caddesi. Die Angreifer – deren Identitäten bislang unbekannt sind – hätten gezielt die Partei-Tafel zerstört, die dadurch unbrauchbar wurde. Partei-Verantwortliche zeigten sich besorgt über den Vorfall und betonten, man werde juristisch gegen die Täter vorgehen. „Wir werden uns aber nicht einschüchtern lassen und weiter für Demokratie, Gleichheit und Gerechtigkeit kämpfen“, hieß es in einer Stellungnahme.
Der Angriff reiht sich in eine lange Serie von physischen und politischen Übergriffen auf die DEM-Partei und ihre Vorgängerin HDP. Beide Parteien – die vor allem von der kurdischen Bevölkerung sowie linken und progressiven Kräften unterstützt werden – sehen sich seit Jahren massiver Repression durch den türkischen Staat und antikurdischem Rassismus ausgesetzt.
Immer wieder Anschläge auf Parteibüros
Seit dem Wahlerfolg der HDP bei den Parlamentswahlen 2015 wurden tausende Parteimitglieder, Funktionär:innen und Bürgermeister:innen festgenommen, Hunderte Parteibüros durch Razzien durchsucht oder wie in diesem Fall angegriffen. Mehrfach gab es bewaffnete Angriffe auf Büros der DEM beziehungsweise HDP zuletzt 2024 in Riha (tr. Urfa) und Istanbul. Der folgenschwerste Anschlag auf ein Parteigebäude fand im Juni 2021 in der HDP-Zentrale in Izmir statt. Damals wurde die 38-jährige Kurdin Deniz Poyraz in dem rund um die Uhr von der Polizei überwachten Gebäude von einem bekennenden Faschisten und Anhänger der rechtsextremen Organisation „Graue Wölfe“ mit sechs Kugeln ermordet.