Einladung zum Dersim-Festival in Frankfurt
„Let's flow like Munzur“ lautete der Aufruf für das 15. Europäische Dersim-Kulturfestival, das für Ende Mai diesen Jahres in Frankfurt am Main organisiert wird.
„Let's flow like Munzur“ lautete der Aufruf für das 15. Europäische Dersim-Kulturfestival, das für Ende Mai diesen Jahres in Frankfurt am Main organisiert wird.
Im Rebstockpark in Frankfurt am Main soll das 15. Europäische Dersim-Kulturfestival ausgerichtet werden. Die von der Demokratischen Alevitischen Föderation (FEDA), der europäischen Dersim-Vereinigung (ADEF) und dem Aufbaukongress Dersim (DIK) organisierte Veranstaltung findet am 30. und 31. Mai 2025 statt. Unter der Überschrift „Let's flow like Munzur“ zielt Festival auf eine breite Beteiligung und ruft dazu auf, die Geschichte, Kultur und Identität von Dersim zu schützen.
Auf der Einladung zum diesjährigen Dersim-Festival in Europa prangt in kurdischer Sprache groß der Ausruf: „Wir sind nicht Chorasan, nicht Tunceli! Wir sind Dersim!“ Die Veranstaltung will die kulturelle und soziale Existenz von Dersim gegen Assimilierung, Verleugnung und ökologische Zerstörung zu bewahren.
Gestern wie heute Unterdrückung
Die Organisatoren der Veranstaltung wollen auf die Unterdrückungspolitik des türkischen Staates gegen die Bevölkerung aufmerksam machen und historische und aktuelle Kämpfe zusammenführen: Im November vergangenen Jahres stellte die AKP-Regierung Dersim unter Zwangsverwaltung. Vor knapp 90 Jahren verübte das kemalistische Regime genau dort einen Genozid an der kurdisch-alevitischen Bevölkerung. Zehntausende Menschen ums Leben und wurden deportiert, Kinder ihren Eltern entrissen und zwangsassimiliert. Der Dersim-Genozid ging als Têrtele in die Geschichte ein.
In der aktuellen Erklärung werden die Politik des türkischen Staates, die die Dersimer Bevölkerung zur Migration zwingt, kritisiert: die Versuche, die Identität und das Gedächtnis zu zerstören, die ökologische Zerstörung durch Staudämme und Bergabu und die kulturelle Assimilierung kritisiert, und es wird in diesem Zusammenhang zur Teilnahme am Festival aufgerufen.
„Die moderne Version des Reformplans für den Osten wird auf die Jugend von Dersim durch Instrumente wie Drogen, Glücksspiel und Prostitution angewandt“, heißt es weiter in der Erklärung.
Kulturelles Erbe in die Zukunft tragen
Im Rahmen des Festivals werden die historischen und kulturellen Werte von Dersim hervorgehoben. Diverse Künstler:innen, Schriftsteller:innen und Intellektuelle werden daran teilnehmen. Lieder, Klagelieder und Weisheiten werden in der Muttersprache vorgetragen, um so das kulturelle Erbe in die Zukunft zu tragen.
Das Festivalkomitee rief auch die Bevölkerung von Dersim und ihre Freund:innen zur Solidarität auf und verkündete die Botschaft „Lasst uns fließen wie Munzur, lasst uns in Frankfurt treffen“.
Titelfoto: Dersim-Kulturfest in Frankfurt am Main 2024