Dreier-Treffen zur Umsetzung des 10.-März-Abkommens in Syrien

Vertreter:innen der QSD, der DAANES und des MSD haben sich zu einem strategischen Treffen versammelt. Im Mittelpunkt standen die Umsetzung des Abkommens mit Damaskus, die Koordination im Kampf gegen den IS sowie die Vorbereitung einer nationalen Konferenz

QSD, DAANES, MSD

Vertreter:innen der Demokratischen Kräfte Syriens (QSD), der Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) sowie des Demokratischen Syrienrats (MSD) haben sich zu einem hochrangigen Treffen versammelt, um die Umsetzung des am 10. März mit der syrischen Zentralregierung in Damaskus unterzeichneten Abkommens zu erörtern. Im Fokus standen zudem eine mögliche gemeinsame Bekämpfung der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) sowie die Vorbereitung einer nationalen Konferenz.

An dem Treffen nahmen unter anderem der QSD-Oberkommandierende Mazlum Abdi, Rohilat Efrîn von der Generalkommandantur der Frauenverteidigungseinheiten (YPJ), sowie Leitungsmitglieder der Exekutivräte der DAANES und des MSD teil.

Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Umsetzung der zwischen Abdi und dem syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa am 10. März getroffenen Vereinbarungen. Die Zusammenkunft fiel mit der Aufnahme erster Verhandlungen Nord- und Ostsyriens mit Damaskus über die praktische Umsetzung des Abkommens zusammen. Aktuell hält sich eine Delegation aus der DAANES in der syrischen Hauptstadt auf.

Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens war die Bekämpfung des IS. Diskutiert wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem syrischen Verteidigungsministerium. Zur Sprache kamen zudem die humanitäre und sicherheitspolitische Situation in den Lagern und Gefängnissen, in denen Zehntausende IS-Mitglieder und ihre Familienangehörigen untergebracht sind.

Positiv aufgenommen wurde der kürzlich bekannt gewordene Beschluss der USA und der Europäischen Union, die Sanktionen gegen Syrien teilweise aufzuheben. Dies, so die Teilnehmenden, sei ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Erholung und zum Wiederaufbau des Landes. Die Maßnahme könne zur Rückkehr von Geflüchteten und Vertriebenen in ihre Heimatregionen beitragen und langfristig zu mehr Stabilität führen.

Abschließend wurde beschlossen, mit den Vorbereitungen für eine umfassende nationale Konferenz zu beginnen, die alle gesellschaftlichen Gruppen Nord- und Ostsyriens einbeziehen und sich mit den weiteren Schritten zur Umsetzung des 10.-März-Abkommens befassen soll.